Einkommenssicherung


Vorsorge und Leben

Als unabhängiger Ver­sicherungs­makler biete ich ganzheitliche Beratung und Betreuung zu allen relevanten Versicherungsthemen.

Hierzu gehört auch die Einkommenssicherung wie Berufs­unfähig­keitsversicherung, Unfall­ver­si­che­rung und die Versorgung der Hinterbliebenen.

Beratungstermin vereinbaren


Mehr zur richtigen Absicherung

Um den Versicherungsschutz perfekt zu gestalten, führe ich eine umfassende Risikobewertung durch. Hol dir dein persönliches Versicherungspaket vom Experten.


Berufsunfähigkeit

Berufs­unfähig­keit

Wer sein persönliches Berufsunfähigkeitsrisiko absichert, sieht sich einer kaum überschaubaren Anzahl von Anbietern und Tarifen mit unterschiedlichen Leistungen gegenüber. Ein Onlineabschluss ist nicht zu empfehlen, da das Thema sehr komplex ist und es viele Details zu beachten gibt. Ich berate dich gerne zu deiner persönlichen Risikosituation.

Mehr zum Thema

Risikolebensversicherung

Risiko­lebens­ver­si­che­rung

Die Leistungen sind bei den verschiedenen Anbietern nahezu identisch – wenn der Versicherte stirbt, erhalten die Angehörigen den Betrag, der bei Vertragsschluss vereinbart worden ist. Endet der Vertrag zur Lebenszeit des Versicherten, werden keine Leistungen fällig.

Mehr zum Thema

Bestattungsvorsorge

Be­stat­tungs­vor­sor­ge

Die Ster­be­geldversicherung ist eine kapitalbildende Versicherung für den Todesfall. Wenn der Versicherte stirbt, wird die zuvor vereinbarte Summe – oft 5.000 bis 10.000 EUR – an die Angehörigen ausgezahlt, die mit dem Geld das Begräbnis finanzieren können. 

Mehr zum Thema

Unfallversicherung

Unfall­ver­si­che­rung

Etwa neun Millionen Menschen kommen in Deutschland jährlich bei Unfällen zu Schaden, eine Million so schwer, dass sie im Krankenhaus behandelt werden müssen. Rund 24 Prozent der Unfälle ereignen sich bei der Arbeit, 30 Prozent im Haus, 23 Prozent bei Sport und Spiel und 18 Prozent im Verkehr. 

Mehr zum Thema


Arbeitskraft


Berufs­unfähig­keitsversicherung

Der Verlust der Arbeitskraft ist ein existenzielles Risiko. Denn nicht mehr arbeiten können heißt, nichts zu verdienen.

Materielle Not ist oft die Folge. Der Staat hilft im Ernstfall kaum – Betroffene bekommen nur dann die knappen staatlichen Leistungen, wenn sie so gut wie gar nicht mehr arbeiten können. Wer also theoretisch noch irgendeiner – auch schlechter bezahlten Tätigkeit nachgehen kann, geht leer aus.


Was geschieht, wenn ich länger erkranke?

Im Krankheitsfall ist der Arbeitgeber verpflichtet, in den ersten 6 Wochen den vollen Lohn zu zahlen. Bei längerer Krankheit oder bei Erwerbsunfähigkeit sind deutliche Abschläge zu erwarten.

bild

*Volle Erwerbsminderung liegt vor bei einer Arbeitsfähigkeit unter 3 Stunden pro Tag.
**Halbe Erwerbsminderung liegt vor bei einer Arbeitsunfähigkeit zwischen 3 und 6 Stunden am Tag.
 

Weitere Informationen zur Berufs­unfähig­keitsversicherung

Persönliches Vergleichsangebot anfordern!


Schüler-BU: Vorteile in jungen Jahren sichern

Schüler-BU: Vorteile in jungen Jahren sichern

Der September ist für Eltern und ihre schulpflichtigen Kinder ein aufregender Monat. Neue Klasse, neue Mitschüler, neue Lehrer – vielleicht stand sogar der Schulwechsel in diesem Jahr an. In jedem Fall führt es immer wieder vor Augen, wie schnell die Kinder heranwachsen und ein neuer Lebensabschnitt für sie beginnt. Nicht mehr lange und es geht um Schülerpraktika, Berufswünsche und Ausbildun...mehr ]


Risikoleben


Risiko­lebens­ver­si­che­rung

Wer andere zu versorgen hat (Kinder, Partner, Angehörige), sollte die möglichen finanziellen Folgen bedenken.

Empfehlenswert ist eine Risiko­lebens­ver­si­che­rung besonders für junge Familien mit kleinen Kindern, in denen ein Partner hauptsächlich für den Lebensunterhalt sorgt, während der andere sich um Nachwuchs und Haushalt kümmert und vielleicht zusätzlich eine Immobilie finanziert werden muss.


Wofür benötige ich eine Risiko­lebens­ver­si­che­rung

bild


Weitere Informationen

Persönliches Vergleichsangebot für eine Risiko­lebens­ver­si­che­rung anfordern!


Familienabsicherung über den Tod hinaus

Familienabsicherung über den Tod hinaus

„Schützen, was einem lieb und teuer ist“, heißt es so treffend. Das fällt den meisten Menschen bei materiellen Dingen einfach. Während der Nutzen einer Vollkasko fürs Auto oder die Zusatzversicherung beim neuen Smartphone schnell erkannt und nachvollziehbar ist, fällt die Einschätzung bei weniger greifbaren Themen oft schwerer. Ein Beispiel hierfür ist die Absicherung der Hinterbliebe...mehr ]


Be­stat­tungs­vor­sor­ge


Be­stat­tungs­vor­sor­ge

Die Ster­be­geldversicherung zahlt eine würdige Bestattung

Das Ster­be­geld ist ersatzlos aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen gestrichen. Heute ist jeder selbst für seine Be­stat­tungs­vor­sor­ge verantwortlich. Wer sich ein würdiges Begräbnis wünscht und seine Angehörigen finanziell nicht mit den Kosten belasten will, kann eine Ster­be­geldversicherung abschließen.


Weitere Informationen

Persönliches Vergleichsangebot für eine Be­stat­tungs­vor­sor­ge anfordern!


Ster­be­geldversicherung: So funktioniert die Vorsorge für den Fall der Fälle

Sterbegeldversicherung: So funktioniert die Vorsorge für den Fall der Fälle

Je älter die Menschen werden, desto eher beschäftigen sie sich damit. Sie denken darüber nach, wie es weitergeht, wenn sie nicht mehr da sind. Dazu gehört etwa, die Vermögensverhältnisse per Testament zu regeln. Aber auch eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung sind wichtig. Für die Bestattungskosten vorsorgen: Desweiteren will auch für die Bestattung selbst finanziell vorgesorgt sein....mehr ]


Unfall­ver­si­che­rung


Unfall­ver­si­che­rung

Die meisten Unfälle geschehen in der Freizeit.

Die gesetzliche Unfall­ver­si­che­rung greift in diesem Fall nicht. Selbstständige und Nichtberufstätige – auch Hausfrauen und Hausmänner – tragen das Risiko, einen Unfall zu erleiden, sogar zu hundert Prozent selbst, denn sie sind auch während ihrer Arbeitszeit nicht gesetzlich unfallversichert.

Nichtberufstätige können zudem in der Regel keine private Berufs­unfähig­keitsversicherung abschließen. Das Gleiche gilt für ältere Berufstätige, die bereits gesundheitliche Einschränkungen mitbringen. Hier ist die Unfall­ver­si­che­rung die einzige Alternative. Mit nur wenigen Fragen zur Gesundheitsprüfung schützt sie vor den finanziellen Folgen von Unfällen.


Weitere Informationen

Persönliches Vergleichsangebot für eine Unfall­ver­si­che­rung anfordern!


Private Unfall­ver­si­che­rung: Was sie leistet und wer sie braucht

Private Unfallversicherung: Was sie leistet und wer sie braucht

Wie notwendig ist der private Unfall-Versicherungsschutz? : Ob Manager, Bankkauffrau oder Verkäufer. Gesetzlich abgesichert sind alle drei nur bei Verletzungen, die sie sich während der Arbeitszeit oder auf dem Arbeitsweg zuziehen. Mal ganz abgesehen von ihren Kindern: denn auch diese bewegen sich ja tagtäglich im Straßenverkehr, fahren zur Schule oder zum Kindergarten, stürzen zuweilen von Bäume...mehr ]


Ich bin gerne für Dich da!

Achim Keller

Ver­sicherungs­makler

Nürnberger Straße 15
92533 Wernberg-Köblitz

  09604 909820


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Achim Keller Ver­sicherungs­makler hat 4,96 von 5 Sternen 76 Bewertungen auf ProvenExpert.com