direkt zum Seiteninhalt

Privathaftpflichtversicherung

Dein Schutz im Alltag - weil ein Missgeschick schnell teuer werden kann

Ein kleiner Fehler – ein großer Schaden? Nicht mit Dir.

Ein umgestoßener Laptop beim Freund, ein Kratzer im Parkett der Mietwohnung oder ein Fahrradunfall mit Personenschaden – kleine Unachtsamkeiten können große finanzielle Folgen haben.

Mit einer Privathaftpflichtversicherung bist du im Alltag rundum abgesichert – zuverlässig, umfassend und günstig.

 


Warum Du eine Privathaftpflicht brauchst

  • Du haftest unbegrenzt für Schäden, die Du anderen zufügst – auch ohne Absicht
  • Bereits kleine Unfälle können hohe Kosten verursachen
  • Die Versicherung übernimmt Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Schon für wenige Euro im Monat – für Dich, Deine Familie.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Weltweiter Schutz bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden
  • Absicherung bei Schäden an geliehenen oder gemieteten Sachen
  • Mitversicherung von Kindern, Partner:innen und Haustieren
  • Schutz bei Schlüsselverlust, Internetnutzung & Gefälligkeitshandlungen
  • Starke Leistungen schon ab wenigen Euro im Monat

 Was ist versichert?

  • Schäden durch Unachtsamkeit (z. B. Handy, Brille, Möbel)
  • Schäden durch Kinder oder mitversicherte Personen
  • Schäden beim Sport, Radfahren oder im Urlaub
  • Mietsachschäden (z. B. in der Mietwohnung oder im Hotel)
  • Schlüsselverlust (z. B. von Büro- oder Wohnungsschlüsseln)

Jetzt absichern und Beratungstermin vereinbaren

Ich finde den passenden Tarif für Deine Lebenssituation.
Vergleich von Top-Anbietern.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren


FAQ: Privathaftpflichtversicherung – Häufige Fragen

Was ist eine Privathaftpflichtversicherung?

Die Privathaftpflichtversicherung schützt dich vor den finanziellen Folgen, wenn du oder mitversicherte Personen einen Schaden bei Dritten verursachen – z. B. Personen-, Sach- oder Vermögensschäden.

Wer ist mitversichert?

Je nach Tarif:

  • Ehe- oder Lebenspartner:innen
  • Kinder (auch volljährige in Ausbildung)
  • Teilweise auch Au-pairs, Babysitter oder Haustiere (keine Hunde)

Welche Schäden sind versichert?

Typische Beispiele:

  • Umgestoßene Gegenstände bei Freunden
  • Schäden an geliehenen Sachen
  • Missgeschicke im Alltag (z. B. Fahrradunfall mit Personenschaden)
  • Schlüsselverlust (privat und beruflich, je nach Tarif)
  • Schäden durch deliktunfähige Kinder (unter 7 Jahren)

Wie hoch sollte die Deckungssumme sein?

Empfohlen wird eine Deckungssumme von mindestens 10 bis 50 Millionen Euro für Personen- und Sachschäden. Viele Top-Tarife bieten sogar bis zu 100 Millionen Euro.

Gilt die Versicherung auch im Ausland?

Ja – bei den meisten Anbietern besteht weltweiter Schutz, oft für Reisen bis zu 12 Monaten. Für längere Auslandsaufenthalte gibt es spezielle Tarife.

Sind auch Schäden durch grobe Fahrlässigkeit mitversichert?

Ja, gute Tarife decken auch grob fahrlässig verursachte Schäden ab – z. B. wenn du versehentlich eine Herdplatte anlässt.

Was ist eine Forderungsausfalldeckung?

Wenn du selbst durch eine andere Person geschädigt wirst, die nicht versichert ist oder nicht zahlen kann, übernimmt deine eigene Haftpflichtversicherung den Schaden – sofern diese Deckung eingeschlossen ist.

Was kostet eine Privathaftpflichtversicherung?

Bereits ab ca. 3–6 € pro Monat erhältst du soliden Basisschutz. Premiumtarife mit erweiterten Leistungen kosten entsprechend mehr.

Wie melde ich einen Schadenfall?

Einfach per Telefon, E-Mail oder Online-Formular. Wichtig: Schadenhergang möglichst genau schildern und ggf. Fotos oder Zeugenaussagen beifügen.

Wie schließe ich eine Privathaftpflichtversicherung ab?

Ganz einfach: Lass dich von mir persönlich beraten – online, telefonisch oder vor Ort. Wir finden den Tarif, der zu deinem Leben passt.