direkt zum Seiteninhalt

Rechtsschutzversicherung

Weil dein gutes Recht es wert ist, verteidigt zu werden

Wenn’s drauf ankommt, bist Du nicht allein.

Ob Streit mit dem Vermieter, Ärger im Straßenverkehr oder Probleme am Arbeitsplatz – rechtliche Auseinandersetzungen können schnell teuer und nervenaufreibend werden. Mit unserer Rechtsschutzversicherung bist du auf der sicheren Seite: Du bekommst professionelle Unterstützung, ohne dir Sorgen um Anwalts- oder Gerichtskosten machen zu müssen.

 


Warum Du eine Rechtsschutzversicherung brauchst

  • Du bekommst juristische Hilfe, wenn’s ernst wird
  • Du schützt Dich vor hohen Anwalts- und Gerichtskosten
  • Du kannst Deine Rechte durchsetzen, ohne finanzielles Risiko
  • Du bekommst Zugang zu Fachanwaltsnetzwerken & telefonischer Erstberatung

Vorteile auf einen Blick:

  • Kostenübernahme für Anwalt, Gericht, Gutachter & Mediation
  • Versicherungsschutz in den Bereichen Privat, Beruf, Verkehr & Wohnen
  • Telefonische Rechtsberatung – schnell & unkompliziert
  • Freie Anwaltswahl
  • Weltweiter Schutz bei Auslandsaufenthalten

Was ist versichert?

  • Privatrechtsschutz – z. B. bei Streit mit Nachbarn, Online-Käufen oder Behörden
  • Berufsrechtsschutz – z. B. bei Kündigung, Abmahnung oder Mobbing
  • Verkehrsrechtsschutz – z. B. bei Unfällen, Bußgeldern oder Führerscheinentzug
  • Wohnungs- & Mietrechtsschutz – z. B. bei Mieterhöhungen oder Nebenkostenabrechnungen

Jetzt absichern und Beratungstermin vereinbaren

Ich finde den passenden Tarif für Deine Lebenssituation.
Vergleich von Top-Anbietern.

Jetzt Beratungstermin vereinbaren


FAQ: Rechtsschutzversicherung – Häufige Fragen

Was ist eine Rechtsschutzversicherung?

Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt die Kosten für anwaltliche Beratung, Gerichtsverfahren, Gutachten und Mediation, wenn du dein Recht durchsetzen oder dich gegen unberechtigte Forderungen verteidigen musst.

Welche Bereiche kann ich absichern?

Du kannst die Versicherung individuell zusammenstellen – z. B. für:

  • Privatbereich (z. B. Streit mit Nachbarn, Online-Käufe)
  • Berufsrechtsschutz (z. B. Kündigung, Abmahnung)
  • Verkehrsrechtsschutz (z. B. Unfälle, Bußgelder)
  • Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz (z. B. Mietstreitigkeiten)

Was übernimmt die Versicherung konkret?

  • Anwaltskosten (auch außergerichtlich)
  • Gerichtskosten & Zeugengelder
  • Kosten für Sachverständige & Gutachten
  • Mediation & telefonische Rechtsberatung

Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?

Empfohlen wird eine Deckungssumme von mindestens 300.000 €, um auch Verfahren in mehreren Instanzen abdecken zu können. Viele Tarife bieten sogar unbegrenzte Deckung.

Gibt es Wartezeiten?

Ja. In der Regel gilt eine Wartezeit von 3 Monaten ab Vertragsbeginn – außer bei bestimmten Sofortschutz-Tarifen oder bei Verkehrsrechtsschutz nach einem Unfall.

Was kostet eine Rechtsschutzversicherung?

Die Beiträge variieren je nach Umfang und Anbieter. Gute Kombitarife (Privat, Beruf, Verkehr) starten ab ca. 20–30 € pro Monat.

Kann ich meinen Anwalt frei wählen?

Ja. Du hast in der Regel freie Anwaltswahl – auch bei spezialisierten Kanzleien. Einige Versicherer bieten zusätzlich ein Netzwerk empfohlener Partneranwälte.

Gilt die Versicherung auch im Ausland?

Viele Tarife bieten weltweiten Schutz, z. B. bei Verkehrsunfällen oder Vertragsstreitigkeiten im Urlaub. Die genauen Bedingungen findest du in den Tarifdetails.

Was ist eine telefonische Rechtsberatung?

Du kannst dich bei vielen Anbietern kostenfrei telefonisch beraten lassen, ohne dass ein Schadenfall gemeldet werden muss – ideal für schnelle Rechtsfragen im Alltag.

Wie schließe ich eine Rechtsschutzversicherung ab?

Ganz einfach: Lass dich von mir persönlich beraten – online, telefonisch oder vor Ort. Wir finden den Tarif, der zu deinem Leben passt.