Der richtige Schutz für dein Tier   


Tierkrankenversicherung: Darauf sollten Tierbesitzer achten

OP- oder Krankenvolltarif? 
Reine OP-Kosten-Versicherungen decken nur Operationen (inkl. Vor- und Nachbehandlungen) ab, eine Krankenvollversicherung hingegen umfängliche (Sonder-) Behandlungen durch den Tierarzt.

  • Beitragsentwicklung 
    Bei einigen Tarifen steigen mit dem Alter des Haustieres auch die Beiträge.
  • Medizinisch notwendig? 
    Sterilisation oder Kastration sind oft nicht versichert, da sie als nicht medizinisch notwendig gelten.
  • Selbstbeteiligung 
    Über die Selbstbeteiligung kann die monatliche Versicherungsprämie gesenkt werden.
  • Vorerkrankungen 
    Bei der Tarifauswahl sollte beachtet werden, inwiefern Vorerkrankungen, Fehlentwicklungen oder bestehende Leiden versichert sind.
  • Maximaler Gebührensatz 
    Einfacher oder dreifacher Satz? Tierärzte dürfen den Leistungsfaktor, mit dem sie abrechnen, selbst bestimmen. Hier ist zu klären, bis zu welchem Faktor die Versicherung leistet.
  • Eventuelle Ausschlüsse beachten
  • Freie Tierarztwahl
  • Therapiefreiheit des Tierarztes
  • Zusatzleistungen (z.B. Impfen, Zahnersatz) prüfen

Bei der Auswahl einer Tierkrankenversicherung sollte man sich vorab gut informieren und auf den jeweiligen Leistungsumfang achten. Viele Anbieter bieten unterschiedliche Tarife an, sodass geprüft werden kann, welcher Tarif am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.



Hunde OP-Versicherung

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif


Hundehalter Haftpflicht

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Tarif.


Impressum · Datenschutz · Erstinformation · Beschwerden · Cookies
Achim Keller Versicherungsmakler hat 4,96 von 5 Sternen 76 Bewertungen auf ProvenExpert.com